Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Rezension zu „Von Zeidlern und Pomologen – Bienenzucht und Obstbau in der Niederlausitz“ im Niederlausitzmuseum Luckau

Ansicht der Luckauer Altstadt. Hinter der Stadtmauer aus backstein ist die alte Nikolaikirche zu sehen. Gerahmt wird das Bild von herbstlich verfärbten Bäumen
Blick auf die Luckauer Altstadt mit St. Nikolai

Die Stadt Luckau liegt etwas abseits der großen Fremdenverkehrsströme des so berühmten Spreewalds. Umgeben ist die alte Landeshauptstadt der Niederlausitz von ihrem Fließ, das auch gleichzeitig den historischen Stadtgraben bildete. Im Innern dieses Ovals verbirgt sich die Stadt hinter der zu großen Teilen erhaltenen Stadtmauer aus Backstein. Überschreitet man nun einer der in die Stadt führenden Brücken wird einem rasch gewahr, dass diese Stadt die großen Umwälzungen der Industrialisierung weitgehend unbeschadet überstanden hat. Wahrscheinlich nicht zuletzt wegen des noch immer fehlenden Bahnanschlusses.[1] In der Altstadt erwartet Reisende nicht nur eine der ältesten und gleichzeitig beeindruckendsten Backsteinkirchen Brandenburg, sondern auch ein in weiten Teilen geschlossenes Straßenbild einer barocken Landstadt. Architektonischer Höhepunkt hierbei sind sicherlich das klassizistische Rathaus sowie die Barocken Giebelhäuser am Marktplatz.

Hinter ebenjener Häuserfront verstecken sich die Rest eines interessanten architektonischen Ensembles, welches das ehemalige Dominikanerkloster als eigentlichen Ursprung hatte. Dieses wurde im 18. Jahrhundert zu einem Gefängnis umgebaut und als solches noch bis 2005 genutzt. Im dafür neu errichteten Bau befindet sich heute das Kreisarchiv des Kreises Dahme Spreewald. In der umgebauten ehemaligen Hallenkirche des Klosters, die ebenfalls einen großen Zellentrakt besaß, hat das Niederlausitzmuseum eine Heimstatt gefunden. Mit einer recht komplizierten baulichen Situation konfrontiert, ist es nun an dieser Einrichtung das Beste aus der Sache[2] zu machen und den Besucherinnen und Besuchern hierbei die Niederlausitz mit Landschaft, Kultur und Geschichte näher zu bringen. Die Dauerausstellung, die auf jeden Fall auch einen Besuch wert ist, hat dabei ihren Ort direkt unter dem Dach gefunden. In anschaulich gestalteten Vitrinen und mit sehr viel zusätzlich bereitgestellten Lesematerial kann man hier ganz nach eigenem Interesse in die Geschichte und Kultur der Niederlausitz eintauchen.

Ansicht der Luckauer Altstadt. Hinter der Stadtmauer aus backstein ist die alte Nikolaikirche zu sehen. Gerahmt wird das Bild von herbstlich verfärbten Bäumen
Blick auf die Luckauer Altstadt mit St. Nikolai

Doch war ich als Bienengeschichtler natürlich nicht (primär) für die Dauerausstellung im Haus, auch wenn ich diese ausdrücklich empfehlen kann. Mich zog vielmehr eine Sonderausstellung wieder einmal nach Luckau, welche im Rahmen des Brandenburger Themenjahres „Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022“ entstanden ist. Unter dem Titel „Von Zeidlern und Pomologen – Bienenzucht und Obstbau in der Niederlausitz“ luden die Austellungsmacherinnen in den Raum für Sonderausstellungen und ich folgte ihrem Ruf. Ziel der Ausstellung ist es „von A wie Apfel bis Z wie Zeidler […] mit vielen Sammlungsobjekten und Leihgaben die Geschichte der Zeidlerei und des Obstbaus in der Niederlausitz“[3] zu zeigen. Hierbei soll der Bogen von historischen Fakten über Sagen bis hin zu Obstsorten und Bienenprodukten gespannt werden, nicht ohne Vereine, Organisationen und Institutionen eine Plattform zur Vorstellung zu bieten.

Doch war ich als Bienengeschichtler natürlich nicht (primär) für die Dauerausstellung im Haus, auch wenn ich diese ausdrücklich empfehlen kann. Mich zog vielmehr eine Sonderausstellung wieder einmal nach Luckau, welche im Rahmen des Brandenburger Themenjahres „Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022“ entstanden ist.

Das Bild zeigt das Werbeplakat der Ausstellung "Von Zeidlern und Pomologen - Bienenzucht und Obstbau in der Niederlausitz". Darauf abgebildet sind Apfel, Birne, Kirsche, Biene und Baum in Acryltechnik.

Unter dem Titel „Von Zeidlern und Pomologen – Bienenzucht und Obstbau in der Niederlausitz“ luden die Austellungsmacherinnen in den Raum für Sonderausstellungen und ich folgte ihrem Ruf. Ziel der Ausstellung ist es „von A wie Apfel bis Z wie Zeidler […] mit vielen Sammlungsobjekten und Leihgaben die Geschichte der Zeidlerei und des Obstbaus in der Niederlausitz“[3] zu zeigen. Hierbei soll der Bogen von historischen Fakten über Sagen bis hin zu Obstsorten und Bienenprodukten gespannt werden, nicht ohne Vereine, Organisationen und Institutionen eine Plattform zur Vorstellung zu bieten.

Als Historiker war ich nun freilich besonders gespannt auf die Darstellung und Vermittlung der Zeidlerei, da diese, wie die Austellungsmacherinnen selbst betonen, durchaus bedeutsam für die Niederlausitz war. Diese Bedeutung findet jedoch keine adäquate Spiegelung in der bisherigen Forschung, von einigen wenigen Aufsätzen abgesehen.[4] Gleichzeitig ist bei musealen Einrichtung von Größe eines kleineren Kreismuseums nicht zu erwarten, dass Austellungsgestaltende die Zeit für eigene längere Archivrecherchen haben. Die Aufgaben von Museen liegen ja auch stärker in der materiellen Überlieferung.

So schlug ich nun also voller Neugier den Weg hinauf in den Saal für die Sonderausstellungen ein. Ich hatte dessen Pforte noch gar nicht erreicht, da vernahm ich auch schon ein Summen. Dieses lies mich zunächst an meiner Stelle verharren. Allerdings wurde mir (als Allergiker) ziemlich schnell klar, dass hier schlechterdings ein echtes Bienenvolk auf Besucherinnen und Besucher warten konnte und so warf ich dann einen ersten Blick um die Ecke und durch die Tür. Als Erstes fallen hierbei drei größere Ausstellungsstücke am Ende der Sichtachse ins Auge. Beim Nähertreten stellen sich diese als eine (kleine) Klotzbeute und hinter einem Zaun neben dieser zwei Bienenkörbe heraus. Diesen Einstieg ins das Thema finde ich persönlich sehr gelungen, weist er doch nicht nur auf die historischen Bienenwohnungen der Bienenhaltung hin, sondern dabei auch sofort auf deren große Vielfalt. Den meisten dürfte nämlich nicht klar sein, dass mit Zeidlerei das halten von Bienen in Klotzbeuten und Bäumen gemeint ist. Zumal – gerade im Süddeutschen –  der Begriff geradezu synonym für das Imkern an sich geworden ist. Die Klanginstallation mit dem Geräusch summender Bienen macht diese Ecke der Ausstellung zu einem kleinen Highlight, zu dem es mich noch einige Male zurückzog.

Das Bild zeigt zwei historische Strohstülper auf Kisten vor einem Holzzaun.
Zwei historische Strohstülper. Zusammen mit dem Geräusch summender Bienen und der benachbarten Klotzbeute bilden sie ein schönes Arrangement

Wendet man nach dessen Betrachtung den Blick zurück zum Eingang, so fällt einem auf, dass man etwas zu zielstrebig an einer Vitrine vorbeigeschritten ist, die diverse Exponate zur Geschichte der Kerze zeigt. Diese bieten einen spannenden Einblick in die künstliche Beleuchtung der letzten Jahrhunderte. An den Wänden ringsum finden sich Tafeln und die Abbildungen von Flachwaren (mittelalterliche Urkunden und Drucke) zum Thema, welche die Geschichte der Bienenhaltung vorstellen und einen Eindruck von der (schriftlichen) Quellenlage geben. Als Historiker fand ich interessant, dass die anderen Besucherinnen und Besucher vor allem auch die mittelalterlichen Urkunden faszinierend fanden und versuchten diese zu entziffern. Von den Urkunden aus wird der Blick vom nächsten Teil der Ausstellung angezogen, welcher sich vor allem mit der Geschichte der Niederlausitzer Obstbaus beschäftigt. Auch hier finden sich spannende Zeugnisse, etwa verschiedener Obstsorten oder Obstprodukte, und auch gedruckte Werke finden sich in den Vitrinen, nur dieses Mal als Originale. Auch das schien andere Besucherinnen und Besucher besonders zu faszinieren. Gleichzeitig wurden bei manchen Erinnerungen an alte Verpackungen oder Aufkaufsysteme der DDR geäußert. Nun habe ich freilich nur ältere Semester in der Interaktion mit der Ausstellung beobachten können, diese scheinen aber die Ausstellungsstücke und –Texte durchaus in Verbindung zu ihrem eigenen Leben setzen zu können. Gleichzeitig stellt der mittlere Ausstellungsteil auch eine Brück dar, die historisch bis in unsere heutige Zeit heran führt.

Das Bild zeigt ein Werbeschild des 19. Jahrhunderts mit der Aufschrift: "Wer nicht mag Abstinenzler sein, der trinke Poetkos Apfelwein
Die gewerbliche Obstproduktion erreichte in der Niederlausitz Ende des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt

Im hinteren Drittel wurden dann nämlich vor allem die Werkzeuge der modernen Imkerei präsentiert. Schön fand ich, dass der Bogen der Bienenwohnungen durch moderne Schwarmfangkästen gewissermaßen geschlossen wurde. Gleichzeitig widmet sich eine ganze Vitrine der Bedeutung der Imkervereine für die Imkerei. Den Abschluss bieten schließlich eine Ausstellungsstücke, die die moderne wirtschaftliche Seite von Obstbau und Erwerbsimkerei zeigen. Auch hier schließt sich ein Kreis, der im Mittelteil mit der Darstellung des bedeutenden Erwerbsobstanbau des 19. Jahrhunderts begonnen wurde. Daneben findet sich – und hier geht es vielen derartigen Ausstellungen erstaunlich gleich – eine große Darstellung der Bedeutung der Imkerei vom Deutschen Imkerbund. Hier zeigt sich, dass dieser durchaus erfolgreich in der Lobbyarbeit für die moderne Imkerei ist. Denn er prägt auch kleinere Ausstellungen oder Hinweistafeln im Wegesrand mit seinen zur Verfügung gestellten Materialien. Bezüglich der Wahl dieser Materialien bin ich nun etwas zwiegespalten. Denn natürlich ist der Imkerbund die deutsche Instanz, wenn man sich schnell über Imkerei erkundigen möchte. Gleichzeitig nahm aber die Verwendung von dessen Materialien der Ausstellung an diesem Punkt auch ein Stück des eigenen Charmes. Zumal manche Punkte des DIB in Bezug auf Biodiversität und Ökologie durchaus auch kritisch hinterfragt werden könnten. Dies war nun freilich nicht Ziel der Ausstellung, weshalb die Tafeln des DIB vielleicht auch eine ganz gute Wahl gewesen sein könnten. Sie sind leicht verständlich, optisch ansprechend und tatsächlich können viele etwas mit dem Logo oder Namen des Deutschen Imkerbundes etwas anfangen und somit an altes Wissen anknüpfen.

Das Bild zeigt die Abbildungen verschiedener historsicher Obstsorten, vor allem Äpfel und Birnen
Auch in die Welt heute fast vergessener Obstvielfalt werden Besucherinnen und Besucher entführt

Was ist nun also mein Resümee? Ich persönlich finde die Luckauer Ausstellung zu Zeidlern und Pomologen sehr gelungen. Sie mag vom Umfang her nicht an die Sonderausstellungen der großen Häuser herankommen, kann sich aber im Vergleich mit anderen Häuser gleicher Größe wirklich sehen lassen. Den Ausstellungsmacherinnen ist es gelungen den Bogen von den Antiken Grundlagen der Bienenhaltung bis in die Moderne zu spannen und ihre Besucherinnen und Besucher genau dort abzuholen, wo sie selbst anknüpfen können. Dabei vermögen sowohl die Ausstellungsstücke als auch die Abbildungen und Tafeln zu faszinieren ohne zu langweilen. Denn auch umfangreichere Tafeln waren nie mit Text überladen. Gleichzeitig ist mi beim Blick auf die Leihgeber aufgefallen, dass es vielleicht eine recht einfache Möglichkeit gebe die Erforschung, Erschließung und Präsentation der dinglichen Imkereiüberlieferung zu fördern. Denn unter den Leihgebern fanden sich erstaunlicher Weise keine genuinen Bienenmuseen. Dies ist mir auch bei anderen Ausstellungen und Museen bereits aufgefallen. Eventuell könnte eine konsequentere Vernetzung von Bienen- und Imkereimuseen beziehungsweise Museen mit umfangreicheren Imkereibeständen in den Depots zu einer Beförderung der bienengeschichtlichen Forschung beitragen. Ein anderer Punkt ist freilich die noch immer wenig umfangreiche historische Forschung zur Geschichte der Bienenhaltung. Aber hier versuche ich ja in Zukunft etwas Abhilfe zu schaffen. Alles in allem bleibt nur zu sagen: Wenn ihr in der Gegend seid, fahrt unbedingt nach Luckau. Dort wartet eine kleine aber feine Ausstellung noch bis zum 08. Januar 2023 auf Besucher. Vielleicht habt ihr ja Lust auf ein Erholungswochenende im schönen Spreewald?


[1] Dem oder der Reisenden, welche(r) sich der Stadt mit dem öffentlichen Personennahverkehr nähern möchte, wird nichts anderes übrig bleiben als dies mit einem Umstieg in Lübben oder Calau zu tun. Die Busse fahren jedoch sehr verlässlich, sodass dies ohne größere Probleme möglich ist. Zumindest, wenn auch die Bahn pünktlich ist.

[2] Diese Formulierung ist keineswegs abwertend zu lesen. Ich meine hey, habt ihr schon einmal versucht in einem ehemaligen Gefängnis mitsamt Zellen eine Ausstellung einzurichten? Da gehört einiges an Kreativität und Anpassungsfähigkeit dazu!

[3] Internetauftritt der Niederlausitzmuseum abrufbar unter http://www.niederlausitzmuseum-luckau.de/news/1/715997/nachrichten/von-zeidlern-und-pomologen-bienenzucht-und-obstbau-in-der-niederlausitz.html [Letzter Zugriff 08.11.2022 10:30].

[4] Die für die Niederlausitz bisher einschlägigste Publikation dürfte Irmgard Jung-Hoffmann, Bienenbäume, Figurenstöcke und Bannkörbe, Berlin 1993 sein.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Grund (8. November 2022). Eine Rezension zu „Von Zeidlern und Pomologen – Bienenzucht und Obstbau in der Niederlausitz“ im Niederlausitzmuseum Luckau. Bienengeschichte. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vv6r


Max Grund

Nach dem Studium von Geschichte, Grundlagen des Christentums und Interdisziplinären Mittelalterstudien in Jena, Innsbruck und Heidelberg promoviert Max Grund an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur spätmittelalterlichen Stadtgeschichte. Als privates Nebenprojekt forscht er zur Geschichte der Bienenhaltung, der Verarbeitung von Bienenprodukten und der Kulturgeschichte der Biene.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.