Von Kritik ohne Rahmen. Eine Replik
In der F.A.Z. vom 09.02.2023 (Nr. 34, S. 12) ist ein Ausstellungsbericht zu lesen, der zumindest irritiert zurücklässt. Alexander Košenina scheint bei einem Weimarbesuch aus Versehen auch nach Oberweimar gekommen zu sein, wo er eine ihn nachhaltig verstörende Entdeckung machen musste. Offensichtlich wirkt es nämlich befremdlich, dass ein Bienenmuseum neben einer Darstellung der handwerklichen Abläufe moderner Imkerei und einigen Vitrinen zu Imkereiprodukten auch eine kulturhistorische Sammlung enthält. Noch verstörender scheint es dann außerdem zu sein, wenn Stücke des 18. und 19. Jahrhunderts nicht den Ansprüchen unserer (vielleicht muss man leider sogar sagen: nur Teilen unserer) Gesellschaft genügen. Wer hätte das in Anbetracht ihres Alters gedacht?
Denn genau diese Vermischung findet in der vorliegenden Stilkritik statt. Natürlich ist es hoch problematisch, dass an entscheidenden Stellen eine unter rezenten Vorstellungen und Erkenntnissen vorgenommene Einordnung der Stücke fehlt. Genauso problematisch ist es, dass manche der Tafeln noch zu größeren Teilen aus den Texten der Anlage der Sammlung im frühen 20. Jahrhundert schöpft. Hier sollte definitiv vom Museum nachgesteuert werden.
Was bei all der Empörung jedoch etwas fragwürdig wirkt, ist der Verweis auf das Jahr der Ausstellungseröffnung. Man muss nicht auf die aktuell wieder kursierenden Büttenreden von CDU-Funktionären verweisen, um zu sehen, dass die Debatten vor 18 Jahren oder gar 5 Jahren andere waren als heute. Beziehungsweise, dass kolonialismuskritische Diksurse oder einfach nur die tief eingesunkene Erkenntnis der universellen Menschenrechte nicht in jedem bundesrepublikanischen Kopf vorhanden ist. Nun möchte ich damit jedoch keinesfalls die Ergänzungswürdigkeit der Oberweimarer Ausstellungstexte kleinreden. Hier besteht Bedarf.
Vielleicht sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass ein weitgehend ehrenamtlich (und fachfremd) betriebenes Museum nicht die gleichen erinnerungskulturellen Bewältigungsprozesse leisten kann, für die selbst die großen Häuser unseres Landes neben jahrzehntelangem Engagement der betroffenen Communities, immerhin einige internationale Skandale und jahrelanges, gutes Zureden benötigten. Ganz abgesehen davon, dass es dort dennoch weiterhin Schädelsammlungen und Raubkunst der vielfältigsten Couleur zu sehen gibt. Oder auch nicht, weil sie im Depot besser aufbewahrt werden kann – aus den Augen aus dem Sinn. Dies soll nun nicht dem in diesen Kontexten häufig zu findenden Whataboutism dienen, sondern vielmehr auf die Schwierigkeiten sogenannter kleiner Häuser hinweisen. Zumal von nicht hauptamtlich geführten. Hier stellt oft schon die Finanzierung des basalen Publikumsbetriebs eine Herausforderung da. Von Teilnahme und Antizipation des aktuellen museumsdidaktischen Diskurses ganz abgesehen. Die Initiative “Kein Rembrandt” macht aktuell auch auf diese Themenkreise aufmerksam. Wahrscheinlich wäre es hier ein guter Schritt, wenn sich Fördermittel finden würden, um die Anpassung des Bienenmuseums an aktuelle Bedürfnisse zu ermöglichen. Erforderlich wäre eine Überarbeitung, wie bereits mehrfach gesagt, ohne Diskussion.
Was nun an der Gesamtkritik etwas ratlos zurücklässt, ist das ausgeprägte Moralurteil. Warum sollte ein Museum (wie gesagt, neben den Problemen der fehlenden Einordnung), denn nicht auch heute auf uns geschmacklos wirkende Ausstellungsstücke zeigen? Ja, die beschriebene nackte Frau würde heute in der Fußgängerzone als vulgär und frauenfeindlich kritisiert (auch wenn hier sicherlich wieder genügend Menschen “Kunstfreiheit” schreien würden). Ja, die Darstellung kolonialer Stereotype würde man heute im Imkerei- oder Gartenbedarf ebenfalls kritisieren. Aber genau das ist ein Museum nicht. Die beschriebenen Figurenbeuten stehen dort nicht zum Verkauf, es wird nicht mit ihrem Nachbau geworben. Sie zeigen einen Teil der damaligen, heute fremd wirkenden Volkskunst. Wirft man denn einem Museum, welches das Dritte Reich oder den ersten Weltkrieg zeigt, vor, dass das Dritte Reich und der erste Weltkrieg menschenverachtend waren? Wohl kaum. Warum sollte man nun dem Bienenmuseum moralinsauer vorwerfen, was Imker im 18. und 19. Jahrhundert anscheinend als humorvoll oder interessant wahrnahmen? Man muss es einordnen, aber für den Zeitgeist von vor über 100 Jahren kann das Museum nun wirklich nichts. Übrigens, da sich der Autor besonders an der (damals!) erschreckenden und Diebe abschreckenden Wirkung von als Afrikaner dargestellten Figurenbeuten stößt: vielleicht sollten geschichtswissenschaftliche Darstellungen oder meinetwegen auch nur Dokumentationen, welche sich mit der Wirkung von dunkelhäutigen Soldaten in den Besatzungsarmeen nach dem 1. und 2. Weltkrieg auf die deutsche Landbevölkerung beschäftigen, etwas weitere Verbreitung finden. Diesen kann man nämlich entnehmen, dass (einfachere) Bevölkerungsteile, zumal Kinder, eben gerade durch ihre (kolonialen) Vorurteile durchaus Angst vor dem Unbekannten empfinden konnten. Hier sollte man persönliches Empfinden nicht ahistorisch projizieren.
Da die Sammlung definitiv eine Besondere ist, kann und sollte man sie also durchaus selbstbewusst als “Schatz” bezeichnen. Kaum sonst irgendwo in Europa konnten so viele Figurenbeuten durch alle Kriege und Katastrophen hinweg bewahrt werden. Und das alles auch noch aus rein privater Initiative heraus. Was jedoch dringend nötig ist, ist eine Überarbeitung der den “Schatz” begleitenden Ausführungen. Diese müssen so in ihrer Zeit und heutigen Diskursen verortet werden, dass sich geneigte Betrachterinnen und Betrachter nicht mehr gar so sehr vor der Andersartigkeit des 19. Jahrhunderts erschrecken. Doch hat der Fall natürlich auch etwas rundweg Gutes. Kleine Museen können sich spätestens jetzt Hoffnungen machen, es mit ihren Ausstellungen auch einmal in die deutschlandweite Qualitätspresse zu schaffen – wenn vielleicht auch erst mit über anderthalb Jahrzehnten Verspätung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Grund (9. Februar 2023). Von Kritik ohne Rahmen. Eine Replik. Bienengeschichte. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vv6s
Beuten in dieser Ausführung und Bemalung gehören nunmal zur Imkerei und reflektieren nur kurze Abschnitte aus Epochen der jahrhunderte alten Geschichte der Imkerei!
Komischerweise kann sich die Mehrheit der Menschheit der Faszination von Folterkellern aus dem Mittelalter nicht erwehren und besuchen diese in Scharen. Aber eine Beute in der Bemalung eines “Mohren” oder eine nackte Frau, aus deren Körperöffnung Bienen fliegen, ist nicht schicklich und muss breit diskutiert und in Depots versteckt werden?
(Nachdenklich zurückbleibend….)
Warum diese Stücke unzumutbar sein sollten und man sie am besten gar nicht zu zeigen hätte, erschließt sich mir eben auch nicht.
Bezüglich der breiten Diskussion bin ich allerdings etwas anderer Meinung. Eine historische Einordnung und Kontextualisierung wären definitiv wichtig. Wir lassen ja Bilder aus den Kolonien, antisemitische Karikaturen oder Propagandareden auch nicht ohne Einordnung stehen – egal wo sie heute in Sachen Bildung gezeigt werden. Das sollte jede und jeder von uns noch aus dem Schulbuch kennen und jeder und jedem wird das auch in den entsprechenden musealen Ausstellungen begegnen. Eben gerade damit derlei Narrative unserer Vorfahren nicht einfach weiterverbreitet werden, da wir als Gesellschaft zum Glück mittlerweile etwas weiter sind in Sachen universeller Menschenrechte etc. Ich bin mir aber sicher, dass das bei einer Neuordnung der Ausstellung bedacht würde. Derzeit scheint das vor allem an den vorhandenen Ressourcen zu scheitern. Warum man sich von Seiten der F.A.Z. in dieser Drastik und mit derlei reißerischen Teasern an einem so kleinen Museum abarbeitet, verwundert mich allerdings.
Vielen Dank, bitte setzen Sie mit mir in Verbindung.
Nadja Körner
Beisitz im LVTHI